


In den letzten Jahren haben wir uns total in das Dachzelt-Camping verguckt, eine Form des Campens, die bei Outdoor-Fans immer beliebter wird. Warum? Nun, es ist herrlich einfach, dabei aber super vielseitig – es hat unser Verständnis von einem gelungenen Outdoor-Trip komplett auf den Kopf gestellt! Statt uns auf überlaufene Campingplätze zu quetschen, genießen wir jetzt die Freiheit, an den entlegensten Ecken Rast zu machen und die Natur hautnah zu erleben.
Unsere Abenteuerlust hat uns dazu getrieben, nach Alternativen zum herkömmlichen Urlaub zu suchen, weil wir einfach mehr Unabhängigkeit wollten. Ein eigener Camper? Viel zu teuer! Auch eine Miete kam für uns nicht in Frage. Die Lösung? Dachzelt-Camping! Schlafen auf dem Boden war sowieso nie unser Ding, also war die Entscheidung für ein Dachzelt schnell gefallen. Jetzt schlafen wir hoch und trocken und fühlen uns dabei frei wie die Vögel!

Als wir uns auf die Suche nach dem perfekten Dachzelt machten, war die erste Frage: Wer soll eigentlich alles darin schlummern? Wir brauchten genug Platz für uns zwei, um bequem die Nächte unter Sternen zu verbringen. Komfort war unser großes Stichwort – wir wollten ja nicht nur irgendwo übernachten, sondern richtig gut campen. Dazu gehörte auch die ein oder andere Extra-Ausstattung, die das Outdoor-Leben noch ein bisschen schöner macht.
Unser treuer Jimny, der Held der Offroad-Pisten, spielte natürlich auch eine Hauptrolle in dieser Entscheidung. Nicht jedes Zelt passt auf so ein robustes, kleines Gefährt! Wir mussten genau prüfen, ob das Zelt mit dem Dach unseres Autos harmoniert und wie wir es am besten festzurren können.
Nachdem wir gefühlt hunderte Bewertungen studiert und unzählige Optionen verglichen hatten, haben wir uns für ein Modell entschieden, das nicht nur zu unserem Jimny passt wie die Faust aufs Auge, sondern auch leicht zu montieren ist und selbst den launischsten Wettergöttern trotzt. Diese Wahl hat sich auf all unseren Abenteuern bestens bewährt: Genügend Platz für zwei, stabil und wasserdicht – unser kleines Dachparadies hat uns noch nie im Stich gelassen!
Was sind nun die Vorteile für das Dachzelt-Camping
- Sicherheit – Im Dachzelt bist du geschützt vor Bodenfeuchtigkeit und Tieren, da du auf dem Autodach nächtigst
- Komfort – Viele Dachzelte verfügen über integrierte, bequeme Matratzen und eine stabile Schlaffläche unabhängig vom Untergrund.
- Flexibilität – Mit einem Dachzelt kannst du fast überall dort campen, wo dein Fahrzeug hinkommt, was spontane Übernachtungen in der Natur ermöglicht.
- Einfacher Auf- und Abbau – Dachzelte sind meist so konzipiert, dass sie schnell und einfach auf- und abgebaut werden können, was dir Zeit spart, und die Handhabung erleichtert. Wir brauchen mit unserem Zelt 5 Minuten, dann können wir theoretisch schlafen gehen.
- Platzsparend – Im Vergleich zu einem Wohnwagen oder einem großen Zelt benötigt dein Dachzelt weniger Stauraum. Du hast alles nötige bequem im Auto und musst es nicht ständig umräumen. Im Zelt konzentriert sich alles auf deinen Schlaf.